OK, danke für die Aufklärung hinsichtlich der Online-Dateien.
Das mit dem Image hat mir aber keine Ruhe gelassen. Habe heute Morgen geforscht und folgendes rausbekommen:
Die Rücksicherung mit dem Backup-Programm eines Herstellers mit einem großen P in der Version 10 habe ich beim ersten Mal vermutlich falsch gemacht. Man kann nämlich anstatt der Rückspielung eines ganzen Images (diese Funktion habe ich wegen des desinformierenden "Assistenten" zwar eigentlich gewollt aber erst nicht gefunden) auch sozusagen alle Ordner und Dateien wiederherstellen, was für Datenpartitionen zum gezielten Auswählen gelegentlich hilfreich sein kann. Letzteres hatte ich offensichtlich erwischt, was dann auch "nur" 6 Stunden gedauert hat und sehr hakelig gelaufen ist. Erstaunlich, dass win7 damit überhaupt gestartet ist.
Das kommt vermutlich einem manuellen Kopieren sämtlicher Ordner von C.\ incl. des MFchi-Ordners auf irgendeine Festplatte gleich, was nach dem Hinweis von Thomas K. (danke!) zurecht nicht erwünscht ist.
Habe es mir also heute Morgen gegeben, meine Sys-Partition mit oben erwähntem Programm neu zu sichern, nachdem ich MFchi gestern komplett neu installiert habe (incl. neuester Programmversion).
Diesmal habe ich in dem Image-Programm die Funktion gefunden, mit der man ein komplettes Image zurück spielen kann, was nach 30 Minuten beendet war. Win 7 bootet einwandfrei und MFchi startet erwartungsgemäß genauso bereitwillig !
Insofern hatte also der falsche (, nämlich Dateien- und Ordnerweise-) Rücksicherungsmodus meiner Sytem-Partition meine MFchi-Installation gestört.
Mea Culpa, wie ich nun weiß.
Danke für allen Beistand

sdg
OK, danke für die Aufklärung hinsichtlich der Online-Dateien.
Das mit dem Image hat mir aber keine Ruhe gelassen. Habe heute Morgen geforscht und folgendes rausbekommen:
Die Rücksicherung mit dem Backup-Programm eines Herstellers mit einem großen P in der Version 10 habe ich beim ersten Mal vermutlich falsch gemacht. Man kann nämlich anstatt der Rückspielung eines ganzen Images (diese Funktion habe ich wegen des desinformierenden "Assistenten" zwar eigentlich gewollt aber erst nicht gefunden) auch sozusagen alle Ordner und Dateien wiederherstellen, was für Datenpartitionen zum gezielten Auswählen gelegentlich hilfreich sein kann. Letzteres hatte ich offensichtlich erwischt, was dann auch "nur" 6 Stunden gedauert hat und sehr hakelig gelaufen ist. Erstaunlich, dass win7 damit überhaupt gestartet ist.
Das kommt vermutlich einem manuellen Kopieren sämtlicher Ordner von C.\ incl. des MFchi-Ordners auf irgendeine Festplatte gleich, was nach dem Hinweis von Thomas K. (danke!) zurecht nicht erwünscht ist.
Habe es mir also heute Morgen gegeben, meine Sys-Partition mit oben erwähntem Programm neu zu sichern, nachdem ich MFchi gestern komplett neu installiert habe (incl. neuester Programmversion).
Diesmal habe ich in dem Image-Programm die Funktion gefunden, mit der man ein komplettes Image zurück spielen kann, was nach 30 Minuten beendet war. Win 7 bootet einwandfrei und MFchi startet erwartungsgemäß genauso bereitwillig !
Insofern hatte also der falsche (, nämlich Dateien- und Ordnerweise-) Rücksicherungsmodus meiner Sytem-Partition meine MFchi-Installation gestört.
Mea Culpa, wie ich nun weiß.
Danke für allen Beistand :-)
sdg