Verschiedene Nutzer

Forumsregeln
Probleme mit Installation, Setup, einbindung von anderen Ausgaben? Hier sind Sie richtig!

Antwort erstellen

Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Verschiedene Nutzer

Re: Verschiedene Nutzer

von Matthias Frey » 2011-11-15 21:53

Ja Danke.
Es freut mich, dass es nun funktioniert.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. So kann ich bei künftigen Problemen, die andere Anwender haben, besser helfen.

Re: Verschiedene Nutzer

von Matthias Jendrek » 2011-11-13 19:42

Huch, oh, ich bitte um Entschuldigung: Den neuen Thread habe ich nicht gesehen - die Antwort wurde wohl automatisch verschoben.

Nun, was das Kopieren angeht: Stimmt, da hatte ich die Anleitung falsch verstanden. Es ging ja um die mfbo.ini aus dem %AppData%-Verzeichnis des Nutzers (also des Admin), unter dem MFchi installiert wurde. Das hat bei mir aber leider auch nicht geholfen.

Was das Zielverzeichnis angeht, so habe ich, als ich meine Anfrage startete, eine Installation in C:\MFchi betrachtet, wobei C:\ die Systempartition ist. Wahrscheinlich hat es auch deswegen nicht funktioniert, weil für den Zugriff auf Verzeichnisse in der Systempartition ganz ähnliche Einschränkungen gelten wie für das Programmverzeichnis unter Windows 7 (64 bit). Ich hatte das Installationsverzeichnis mit Admin-Rechten angelegt; eingeschränkte Benutzerkonten hatten also keinen schreibenden Zugriff, und es war auch nicht möglich, diesen gültig zuzuweisen - bzw. nach erfolgloser Installation und Update hat es nichts mehr genutzt.
Nun liegt die Installation auf einer anderen Partition (bei mir mit E:\ bezeichnet), und dort in einem Verzeichnis E:\MFchi, auf das alle am Rechner angemeldeten Benutzer Zugriff haben (Gottlob habe ich eine Professional-Version von Windows 7, die es erlaubt, den Datei- und Verzeichniszugriff zu steuern). Für die durch MFchi erzeugten Dateien wählte ich bei der Installation E:\MFchi\eigene. Ursprünglich hatte ich beim ersten Start noch angegeben, den "Fehler wegen Windows-Update zu umgehen" - das war mit dieser Installationsvariante aber falsch.

Ich hoffe, ich habe die Nachfragen beantwortet?

Herzliche Grüße,
Matthias Jendrek

Re: Verschiedene Nutzer

von Matthias Jendrek » 2011-11-13 19:32

Hallo Herr Frey,

danke für den Tipp mit der Option "Nicht die Windows-Verzeichnisse benutzen". Damit - und OHNE die Sonderfunktion für das Windows-Update - funktioniert es jetzt.

Herzliche Grüße,
Matthias Jendrek

Re: Verschiedene Nutzer

von Matthias Frey » 2011-11-12 11:52

Welches Dateiverzeichnis ist es denn? Wenn ich das weiß kann ich vielleicht sagen wozu das dient

Re: Verschiedene Nutzer

von Gerd Rieger » 2011-11-12 09:50

Hallo Herr Jendrek,
die User-Datei c-software ist tatsächlich nur 100 kb groß und löst das Problem. Ich habe das Procedere nun auch auf einem Rechner im Bibelmuseum Neustadt wiederholt. Dort muss ich alle Software - auch mfchi - als Administrator installieren und für die Museumsbesucher in einem eingeschränkten Nutzerkonto zur Nutzung erlauben. Mit dem beschriebenen Verfahren war das nun möglich. Dort gibt es allerdings beim Schließen des Programms noch die Meldung, dass auf ein Dateiverzeichnis nicht zugegriffen werden könne. Vielleicht kann da noch jemand helfen.

Re: Verschiedene Nutzer

von Matthias Frey » 2011-11-11 18:21

Hallo Herr Jendrek,

1. das was Herr Rieger kopiert sind sicher nur wenige Kilobyte. Das sollte normalerweise keine Rolle spielen. Es ist ja nicht das Programmverzeichnis selber.

2. Das Problem mit einem anderen Nutzerkontro tritt imemr auf, wenn die Daten in dem einen Nutzerkontro liegen, das Programm mit einem anderen Nutzerkontro aufgerufen wird.
Das muss nicht so sein. Anders kann man das bei der Installation machen: Das Setup starten; Dort wählen Sie "Zielverzeichnisse manuell auswählen". Dann deaktivieren Sie die Option "Windows-Verzeichnisse ...". Danach wie gewohnt installieren.

3. Dass eine Ausnahme bei einem Supportbericht erscheint ist kein Fehler sondern im Gegenteil so gewollt. Durch Supportbericht erstellen wird im Programm ein Fehler provoziert um dadurch einen Bericht zu erzeugen.

4. Eine Hoffnung, dass sich MFchi/BibelDigital mal in die UAC von Windows integriert gibt es schon, wird aber sicher noch dauern. Es ist nicht so einfach wie bei anderen Programm die nur aus einem Teil bestehen und die nicht andere Produkte einbinden müssen.

Herzliche Grüße
Matthias Frey

Re: Verschiedene Nutzer

von Matthias Jendrek » 2011-11-11 16:32

Hallo Herr Frey,

aufgrund beschränkten Festplattenplatzes ist mir die von Herrn Rieger vorgeschlagene Kopier-Lösung leider nicht möglich. Das Problem mit den nicht verfügbaren Menüpunkten tritt im Übrigen auch bei Neuinstallation in ein frisch angelegtes Verzeichnis außerhalb des Systemlaufwerks auf, sobald ich das Programm mit einem anderem als dem Nutzerkonto ausführe, das ich zur Installation verwendet habe. Die Installation gleich mit dem gewünschten Konto durchzuführen, ist ebenso unmöglich - es ist ein eingeschränktes Konto (und muss es auch bleiben, sonst funktionieren Anwendungen nicht, die sicherheitskritisch sind). Gibt's da noch einen Trick?

Einen Supportbericht kann ich leider auch nicht erstellen, es erscheint die Fehlermeldung "Im Programm trat ein Fehler auf".

Gibt es denn gar keine Hoffnung, dass sich MFchi/BibelDigital mal in die UAC von Windows integriert? Das Problem der Zugriffssteuerung auf Programmpfade im Systemlaufwerk existiert doch schon seit Windows Vista und ist wahrlich nicht mehr neu.

Herzliche Grüße,
Matthias Jendrek

Re: Verschiedene Nutzer

von Gerd Rieger » 2011-11-11 14:29

Hallo Herr Frey,
ich habe nun selbst die Lösung gefunden. Ich habe den kompletten Installationsordner "C:\Users\Computer\AppData\Roaming\c-software" in die User-Datei der zweiten Installation kopiert. Jetzt funktioniert alles reibungslos.
Gerd Rieger

Re: Verschiedene Nutzer

von Gerd Rieger » 2011-11-10 16:45

Das geht ja nicht, denn wenn die ini-Datei im Programmverzeichnis C:\Program Files\eg liegt, dann fehlt der Menüpunkt "Einstellungen" und somit auch die Möglichkeit der Einbindung. Und wenn sie dort hinein kopiert ist, fehlt dieser Menüpunkt bei beiden Installationen.

Re: Verschiedene Nutzer

von Matthias Frey » 2011-11-09 21:22

Die ini-Datei ist wieder aus dem Programmverzeichnis raus?
Es ist schwieirg weil das Programm unter "C:\Program Files" liegt.
Probierne Sie mal in der Zweitinstallation ein Produkt (oder gleich alle) einzubinden.
Dann sollte auch die ini-Datei für diese Installation separat verfügbar sein.

Re: Verschiedene Nutzer

von Gerd Rieger » 2011-11-09 19:54

Hilft leider nicht. Ich habe jetzt die ini-Datei wieder aus dem Programmverzeichnis genommen. Bei mir geht alles wieder problemlos. Alle Menüpunkte da, keine Fehleranzeige. Was kann ich noch tun?

Re: Verschiedene Nutzer

von Matthias Frey » 2011-11-09 06:45

Wegen der Schrift hilft vielleicht http://www.mfchi.org/FAQ031?

Re: Verschiedene Nutzer

von Gerd Rieger » 2011-11-08 20:41

Das hat funktioniert. Vielen Dank. Die Sache mit dem Installationsverzeichnis hatte ich leider zu spät im Forum gelesen, ich werde es bei Neuinstallation beachten. Allerdings ist bei uns beiden die Menüleiste nicht vollständig und bei mir erscheint beim Öffnen eine Fehlermeldung, dass Schriften fehlerhaft hinzugefügt wären. Einen Fehlerbericht meiner Frau habe ich losgeschickt (Christa Rieger)

Re: Verschiedene Nutzer

von Matthias Frey » 2011-11-08 18:55

Hallo,
der Bericht ist nun da. Die Datei mfbo.ini ist bei Ihnen im Verzeichnis "C:\Users\Computer\AppData\Roaming\c-software\MFchi\DD1031C044DC56404F32855DAE155FD0" gespeichert.
Vielleicht ist es bei Ihnen doch am einfachsten, wenn Sie die Datei "mfbo.ini" in das Programmverzeichnis kopieren, das wäre bei Ihnen "C:\Program Files\eg"

Falls Sie mal neu installieren: Bei Windows 7 empfehle ich die Installation NICHT in das Programm-Verzeichnis ("c:\Programme" o.ä.) vorzunehmen. Dieses Verzeichnis ist ein spezielles Verzeichnis von Windows und unterliegt manchen Einschränkungen. Man sollte stattdessen z.B. "c:\Bibel" wählen.

Re: Verschiedene Nutzer

von Gerd Rieger » 2011-11-08 17:59

Ist soeben passiert.

Nach oben