von Matthias Frey » 2023-08-08 21:36
Hallo,
ich versuche es selbst mal. Dazu schlage ich das Lied auf, gehe in die Noten. Da sind schon Akkorde da. Dann schlage ich die "Region auswählen" auf und sehe dass diese von RWL sind. Um eigene zu machen kopiere ich diese erst mal. Das sieht so aus:
"6/8,1*,gm,,,,,,cm,,,d7,,,gm,,,(f7),,,bb,,,,,,f7,,,,,,bb,,,gm,,,dm,,,,,,eb,,,bb,,,g,,,,,,cm,,,d7,,,gm,,,,,,cm/a,,,d7,,,gm,,,,,,,,,,,".
Das kann ich entsprechend anpassen und es scheint auch zu funktionieren.
Eine Leertaste ist eigentlich keine Viertelnote. Der Abstand wird durch Komma bestimmt und ist hier wegen der 8 vorne eine Achtel.
Zu den vorhandenen Akkorden: relativ komplett sind RWL und BT. Letztere sind deutlich komplexer.
Hallo,
ich versuche es selbst mal. Dazu schlage ich das Lied auf, gehe in die Noten. Da sind schon Akkorde da. Dann schlage ich die "Region auswählen" auf und sehe dass diese von RWL sind. Um eigene zu machen kopiere ich diese erst mal. Das sieht so aus:
"6/8,1*,gm,,,,,,cm,,,d7,,,gm,,,(f7),,,bb,,,,,,f7,,,,,,bb,,,gm,,,dm,,,,,,eb,,,bb,,,g,,,,,,cm,,,d7,,,gm,,,,,,cm/a,,,d7,,,gm,,,,,,,,,,,".
Das kann ich entsprechend anpassen und es scheint auch zu funktionieren.
Eine Leertaste ist eigentlich keine Viertelnote. Der Abstand wird durch Komma bestimmt und ist hier wegen der 8 vorne eine Achtel.
Zu den vorhandenen Akkorden: relativ komplett sind RWL und BT. Letztere sind deutlich komplexer.