Transfer in externe Textverarbeitung

Forumsregeln
Probleme mit Installation, Setup, einbindung von anderen Ausgaben? Hier sind Sie richtig!

Antwort erstellen

Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Transfer in externe Textverarbeitung

Re: Transfer in externe Textverarbeitung

von Matthias Frey » 2011-07-12 19:27

MS-Word für Windows ab V6.0

Re: Transfer in externe Textverarbeitung

von berndgoeller » 2011-07-11 16:53

Kaum habe ich begriffen, wo ich die Transfereinstellungen festlegen muss, stehe ich mit Windows 7 und Word 2010 erneut vor dem Problem: keine der angebotenen vordefinierten Textverarbeitungen passt zu Word 2010. Was tun?
Auf einen guten Rat freut sich euer Bernd Göller

Re: Transfer in externe Textverarbeitung

von berndgoeller » 2011-06-17 21:06

Es hat eine Weile gedauert, bis ich begriffen habe, dass ich die Transfereinstellungen im oberen Feld "Transfer" anpassen muss. Problem gelöst und erledigt!
Bernd Göller

Re: Transfer in externe Textverarbeitung

von Günter Vogelsang » 2011-06-17 09:05

Ich arbeite mit open office. Da habe ich bei den Programmeinstellungen Tranfer in Zwischenablage vorgewählt. Dann bin ich so vorgegangen: Bibelstelle aufgerufen, grünen Haken angeklickt, dann wird die Stelle ja mit blauer Markierung angezeigt. Dann auf externe Textverarbeitung, dann die Textverarbeitung geöffnet und auf Einfügen geklickt. Dann erschien der Text. Das geht aber auch auf andere Art: Textstelle wie oben, dann Strg.+C, Textdokument öffnen und Strg.+V und die Stelle wird dann ja auch angezeigt.
Günter Vogelsang

Re: Transfer in externe Textverarbeitung

von berndgoeller » 2011-06-16 19:39

Ganz praktisch: Ich öffne ein leerer MS Word Dokument. Dann öffne ich die Quadro Bibel. Dann wähle ich als Voreinstellung für den Transfer: "In externe Textverarbeitung". Das Häkchen sitzt dann auch exakt dort. Ich wähle z.B. die LuNR0404 als Quelle und mt1,1 als Text. Jetzt klicke ich den grünen Haken an, wechsle zu meinem externen MS Word Dokument - und das lächelt mich mit eine,m unschuldigen spurenlosen Weiß an.

Re: Transfer in externe Textverarbeitung

von Matthias Frey » 2011-06-14 19:04

Gut, wir kommen der Sache näher. Bei MS-Word, müsste die Einstellung "Vordefinierte", "MS-Word für Windows ab V 6.0" die richtige sein. Dann sollte mit dem Befehl "Bearbeiten/In externe Textverarb." das gehen.
Können Sie uns bitte nähere Angaben machen was nicht funktioniert?
Erscheinen Fehlermeldungen und falls ja, welche?

Re: Transfer in externe Textverarbeitung

von berndgoeller » 2011-06-13 21:22

Ich möchte ganz einfach einen Bibeltext, den ich ausgewählt habe, direkt in ein externes Word-Dokument übertragen, ohne ihn zuerst in der internen Textanzeige zu kopieren. Dieser direkte Weg funktioniert nicht (mehr).

Re: Transfer in externe Textverarbeitung

von Matthias Frey » 2011-05-17 20:15

Nochmals die frage: Um welche Textverarbeitung konkret geht es denn?
Also um welche externe Textverarbeitung? Die muss man bei den Einstellungen auswählen.

Re: Transfer in externe Textverarbeitung

von berndgoeller » 2011-05-17 09:46

Es ging vor der Neuinstallation. Da habe ich die Voreinstellung "In externe Textverarbeitung" gewählt und nur dann geändert, wenn ich in die interne Textdarstellung wollte. Direkt in die externe Textverarbeitung will ich meistens - und auch in diesem Fall - Bibeltexte aus der -bh, Luther oder anderen Übersetzungen.

Re: Transfer in externe Textverarbeitung

von Matthias Frey » 2011-05-14 21:58

Ja. Trotzdem sollte auch „In externe Textverarbeitung“ funktionieren. Um welche Textverarbeitung konkret geht es denn? Was haben Sie eingestellt? Ging es vor der Neu-Installation?

Re: Transfer in externe Textverarbeitung

von cccThomasK » 2011-05-14 21:16

Das geht auch direkt über die Zwischenablage. Wenn RTF Format gewählt ist sogar mit den Formatierungen und auf wunsch incl. Quellenangabe.

pers. Verwende ich eigendlich immer die Zwischenablage, da ich dieses Vorgehen von Windows sowiso gewoht bin. und bei Vorbereitungen nach beliebn zwischen word und Powerpoint wechseln kann.

Alle einstellung sind im Menüpunkt Transfer zu finden.

Transfer in externe Textverarbeitung

von berndgoeller » 2011-05-14 21:11

Mit dem Erwerb eines neuen PC habe ich als Schreibprogramm Word 2010. Das aber wird bei den Transfereinstellungen von der Quadro Bibel 5.0 in eine externe Textverarbweitung nicht als vordefinierte Textverarbeitung angeboten. Was tun?

Nach oben