endlich habe ich einen richtigen computer und keine probleme mehr mit irgendwelchen instabilen microschrott aber MFchi geht mir saumäßig ab
überlegt ihr Euch 'MFchi für MAC' zu schreiben? mir würde es die arbeit riesig erleichtern dann müsste ich nicht immer mein altes schlepptop hochfahren und warten und warten... bis endlich einmal
Ist die Format-Beschreibung der .bax, .bwi, .evt, .inh und .mfz Dateien erhältlich? Ich würde mich dafür interessieren, eine iPad-Anwendung (http://www.apple.com/ipad/) zu schreiben.
Also ich wäre ebenfalls extremst dankbar für eine MAC-Version.
Ich kenn mich allerdings nicht aus: Ist das so viel komplizierter?
und gibt es dann wenigstens eine Möglichkeit, die Noten bspw. bei Parallels direkt zum MAC zu kopieren.
Er will die capella-Schrift nicht annehmen.
Ansonsten find ich das Programm MEGA. nur dass eben di MAC-Version schmerzlich fehlt.
ich habe auch eine ganze Reihe von MfChi Produkten, die jetzt am MAC leider nur sehr unkomfortabel laufen. Das EG mit Notenfonts wäre da als erstes zu nennen. Weder Parallels noch VMWARE schaffen eine gute integration beispielsweise um Liedblätter unter INDESIGN zu erstellen.
Alles geht irgendwie aber schafft graue Haare, deshalb hier mein Aufruf die MFCHI unter MAC OSX zur Verfügung zu stellen. Gut wäre es, wenn ganz viele Leidensgenossen sich hier ebenfalls melden, damit klar wird, dass es sich doch lohnt.
Hallo, gerne gebe ich nochmal die Frage/Bitte weiter: Ist es mittlerweile möglich, MFchi für einen MAC (auch ohne Parallels!) nutzbar zu machen? Ist das in Planung? Das wäre SUPER!
Seit ich einen Mac habe (d.h. seit 2010), benutze ich MFchi nicht mehr . Ich musste mich nach anderen Lösungen umsehen. Ich wäre aber nach wie vor bereit, Hand zu bieten, das MFchi Programm auf macOS und/oder iOS (für's iPad, wie cool wär denn das? ) zu Portieren. Ich habe bereits diverse christliche Apps für iOS und macOS entwickelt.
Sam hat geschrieben:Seit ich einen Mac habe (d.h. seit 2010), benutze ich MFchi nicht mehr . Ich musste mich nach anderen Lösungen umsehen. Ich wäre aber nach wie vor bereit, Hand zu bieten, das MFchi Programm auf macOS und/oder iOS (für's iPad, wie cool wär denn das? ) zu Portieren. Ich habe bereits diverse christliche Apps für iOS und macOS entwickelt.
Mehr dazu per E-Mail.
MacBelwinds hat geschrieben:MFChi als der "Goldstandard" aller Bibel-Apps muss unbedingt für Mac OS X verfügbar werden.
Magst Du mithelfen?
Man braucht nicht nur Software-Entwickler.
Wie kann ich helfen? Ich bin dabei. Ich habe insbesondere Erfahrungen in der Lokalisierung von (englischsprachigen) Mac-Programmen, von echter Programmierung verstehe ich jedoch nichts.