Verzögerung beim Hochfahren des Programms
Verfasst: 2012-12-31 09:43
Hallo,
Ich nutze MFchi auf einem Win 7 Rechner. Als einen Speicherort habe ich HiDrive von Strato, also eine Internetfestplatte im Netzwerk eingerichtet. MFChi fährt problemlos hoch, wenn ich mich vorher im HiDrive angemeldet habe, wenn also das Netzlaufwerk hergestellt wurde. Wenn ich das nicht tue - was der Normalfall wäre, dann braucht das Hochfahren von MFChi viele Minuten (bleibt bei einem der Sternchen stehen). Das ist lästig und ich habe auch lange gebraucht, bis ich das Phänomen eingrenzen konnte. Es ist mir auch nicht ersichtlich, warum MFChi auf das nicht hergestellte Netzlaufwerk so sensibel reagieren muss. Abhilfe wäre ein echter Komfortfortschritt.
Danke.
A propos Komfortfortschritt. Es wäre ebenfalls schön, wenn die Abfrage "Programm wirklich beenden" abgeschaltet werden könnte. Wer die Software nur benutzt, um damit Bibel etc. zu recherchieren, muss ja keinen Zustand oder kein Arbeitsergebnis speichern, was durch diese Sicherheitsabfrage sinnvollerweise abgefangen würde.
Herzliche Grüße
A.Nehls
Ich nutze MFchi auf einem Win 7 Rechner. Als einen Speicherort habe ich HiDrive von Strato, also eine Internetfestplatte im Netzwerk eingerichtet. MFChi fährt problemlos hoch, wenn ich mich vorher im HiDrive angemeldet habe, wenn also das Netzlaufwerk hergestellt wurde. Wenn ich das nicht tue - was der Normalfall wäre, dann braucht das Hochfahren von MFChi viele Minuten (bleibt bei einem der Sternchen stehen). Das ist lästig und ich habe auch lange gebraucht, bis ich das Phänomen eingrenzen konnte. Es ist mir auch nicht ersichtlich, warum MFChi auf das nicht hergestellte Netzlaufwerk so sensibel reagieren muss. Abhilfe wäre ein echter Komfortfortschritt.
Danke.
A propos Komfortfortschritt. Es wäre ebenfalls schön, wenn die Abfrage "Programm wirklich beenden" abgeschaltet werden könnte. Wer die Software nur benutzt, um damit Bibel etc. zu recherchieren, muss ja keinen Zustand oder kein Arbeitsergebnis speichern, was durch diese Sicherheitsabfrage sinnvollerweise abgefangen würde.
Herzliche Grüße
A.Nehls