Verschiedene Nutzer

Probleme mit Installation, Setup, einbindung von anderen Ausgaben? Hier sind Sie richtig!
Forumsregeln
Probleme mit Installation, Setup, einbindung von anderen Ausgaben? Hier sind Sie richtig!
Gerd Rieger

Verschiedene Nutzer

Beitrag von Gerd Rieger »

Hallo Herr Frey,
ich habe auf meinem Rechner zwei Nutzer eingerichtet. Unter meinem Namen habe ich zahlreiche Produkte installiert und eingebunden, die funktionieren. Unter dem Namen meiner Frau erscheint beim Öffnen des Programms nur ein Programm-Fenster mit dem Hinweis, es seien keine Textausgaben verfügbar. Was kann ich tun.
Gruß
Gerd Rieger
Matthias Frey
Site Admin
Beiträge: 1994
Registriert: 2006-09-23 18:42

Re: Verschiedene Nutzer

Beitrag von Matthias Frey »

Hallo,
ich verschiebe das mal zum Bereich "Installation ...".
Also: Bei Ihrem Anwender starten. Dann Menü Einstellungen, Programmeinstellungen, dann links Verzeichnisse. Da können Sie im letzen Eintrag sehen wo die Datei mit Einstellungen und auch die Einbindungen liegt.
Das selbe können Sie dann unter dem Namen Ihrer Frau tun und dann die Datei "mfbo.ini" von Ihnen dort rüber kopieren.
Gerd Rieger

Re: Verschiedene Nutzer

Beitrag von Gerd Rieger »

Der Menüpunkt "Einstellungen" taucht bei meiner Frau gar nicht auf.
Gerd Rieger

Re: Verschiedene Nutzer

Beitrag von Gerd Rieger »

Es gibt dort nur die Menüpunkte "Text", "Fenster" und "Hilfe"
Matthias Frey
Site Admin
Beiträge: 1994
Registriert: 2006-09-23 18:42

Re: Verschiedene Nutzer

Beitrag von Matthias Frey »

Zumindest von Ihrem Account gibt es im Menü Hilfe den Punkt "Supportbericht versenden", mit dem Sie mir einen Bericht senden können. Da kann ich dann vielleicht Einzelheiten erkennen, die zur Lösung einfacher beitragen. Ich kann dann konkreter sagen was zu tun ist.
Gerd Rieger

Re: Verschiedene Nutzer

Beitrag von Gerd Rieger »

Ist soeben passiert.
Matthias Frey
Site Admin
Beiträge: 1994
Registriert: 2006-09-23 18:42

Re: Verschiedene Nutzer

Beitrag von Matthias Frey »

Hallo,
der Bericht ist nun da. Die Datei mfbo.ini ist bei Ihnen im Verzeichnis "C:\Users\Computer\AppData\Roaming\c-software\MFchi\DD1031C044DC56404F32855DAE155FD0" gespeichert.
Vielleicht ist es bei Ihnen doch am einfachsten, wenn Sie die Datei "mfbo.ini" in das Programmverzeichnis kopieren, das wäre bei Ihnen "C:\Program Files\eg"

Falls Sie mal neu installieren: Bei Windows 7 empfehle ich die Installation NICHT in das Programm-Verzeichnis ("c:\Programme" o.ä.) vorzunehmen. Dieses Verzeichnis ist ein spezielles Verzeichnis von Windows und unterliegt manchen Einschränkungen. Man sollte stattdessen z.B. "c:\Bibel" wählen.
Gerd Rieger
Beiträge: 5
Registriert: 2011-11-08 18:05

Re: Verschiedene Nutzer

Beitrag von Gerd Rieger »

Das hat funktioniert. Vielen Dank. Die Sache mit dem Installationsverzeichnis hatte ich leider zu spät im Forum gelesen, ich werde es bei Neuinstallation beachten. Allerdings ist bei uns beiden die Menüleiste nicht vollständig und bei mir erscheint beim Öffnen eine Fehlermeldung, dass Schriften fehlerhaft hinzugefügt wären. Einen Fehlerbericht meiner Frau habe ich losgeschickt (Christa Rieger)
Matthias Frey
Site Admin
Beiträge: 1994
Registriert: 2006-09-23 18:42

Re: Verschiedene Nutzer

Beitrag von Matthias Frey »

Wegen der Schrift hilft vielleicht http://www.mfchi.org/FAQ031?
Gerd Rieger
Beiträge: 5
Registriert: 2011-11-08 18:05

Re: Verschiedene Nutzer

Beitrag von Gerd Rieger »

Hilft leider nicht. Ich habe jetzt die ini-Datei wieder aus dem Programmverzeichnis genommen. Bei mir geht alles wieder problemlos. Alle Menüpunkte da, keine Fehleranzeige. Was kann ich noch tun?
Matthias Frey
Site Admin
Beiträge: 1994
Registriert: 2006-09-23 18:42

Re: Verschiedene Nutzer

Beitrag von Matthias Frey »

Die ini-Datei ist wieder aus dem Programmverzeichnis raus?
Es ist schwieirg weil das Programm unter "C:\Program Files" liegt.
Probierne Sie mal in der Zweitinstallation ein Produkt (oder gleich alle) einzubinden.
Dann sollte auch die ini-Datei für diese Installation separat verfügbar sein.
Gerd Rieger
Beiträge: 5
Registriert: 2011-11-08 18:05

Re: Verschiedene Nutzer

Beitrag von Gerd Rieger »

Das geht ja nicht, denn wenn die ini-Datei im Programmverzeichnis C:\Program Files\eg liegt, dann fehlt der Menüpunkt "Einstellungen" und somit auch die Möglichkeit der Einbindung. Und wenn sie dort hinein kopiert ist, fehlt dieser Menüpunkt bei beiden Installationen.
Gerd Rieger
Beiträge: 5
Registriert: 2011-11-08 18:05

Re: Verschiedene Nutzer

Beitrag von Gerd Rieger »

Hallo Herr Frey,
ich habe nun selbst die Lösung gefunden. Ich habe den kompletten Installationsordner "C:\Users\Computer\AppData\Roaming\c-software" in die User-Datei der zweiten Installation kopiert. Jetzt funktioniert alles reibungslos.
Gerd Rieger
Matthias Jendrek

Re: Verschiedene Nutzer

Beitrag von Matthias Jendrek »

Hallo Herr Frey,

aufgrund beschränkten Festplattenplatzes ist mir die von Herrn Rieger vorgeschlagene Kopier-Lösung leider nicht möglich. Das Problem mit den nicht verfügbaren Menüpunkten tritt im Übrigen auch bei Neuinstallation in ein frisch angelegtes Verzeichnis außerhalb des Systemlaufwerks auf, sobald ich das Programm mit einem anderem als dem Nutzerkonto ausführe, das ich zur Installation verwendet habe. Die Installation gleich mit dem gewünschten Konto durchzuführen, ist ebenso unmöglich - es ist ein eingeschränktes Konto (und muss es auch bleiben, sonst funktionieren Anwendungen nicht, die sicherheitskritisch sind). Gibt's da noch einen Trick?

Einen Supportbericht kann ich leider auch nicht erstellen, es erscheint die Fehlermeldung "Im Programm trat ein Fehler auf".

Gibt es denn gar keine Hoffnung, dass sich MFchi/BibelDigital mal in die UAC von Windows integriert? Das Problem der Zugriffssteuerung auf Programmpfade im Systemlaufwerk existiert doch schon seit Windows Vista und ist wahrlich nicht mehr neu.

Herzliche Grüße,
Matthias Jendrek
Matthias Frey
Site Admin
Beiträge: 1994
Registriert: 2006-09-23 18:42

Re: Verschiedene Nutzer

Beitrag von Matthias Frey »

Hallo Herr Jendrek,

1. das was Herr Rieger kopiert sind sicher nur wenige Kilobyte. Das sollte normalerweise keine Rolle spielen. Es ist ja nicht das Programmverzeichnis selber.

2. Das Problem mit einem anderen Nutzerkontro tritt imemr auf, wenn die Daten in dem einen Nutzerkontro liegen, das Programm mit einem anderen Nutzerkontro aufgerufen wird.
Das muss nicht so sein. Anders kann man das bei der Installation machen: Das Setup starten; Dort wählen Sie "Zielverzeichnisse manuell auswählen". Dann deaktivieren Sie die Option "Windows-Verzeichnisse ...". Danach wie gewohnt installieren.

3. Dass eine Ausnahme bei einem Supportbericht erscheint ist kein Fehler sondern im Gegenteil so gewollt. Durch Supportbericht erstellen wird im Programm ein Fehler provoziert um dadurch einen Bericht zu erzeugen.

4. Eine Hoffnung, dass sich MFchi/BibelDigital mal in die UAC von Windows integriert gibt es schon, wird aber sicher noch dauern. Es ist nicht so einfach wie bei anderen Programm die nur aus einem Teil bestehen und die nicht andere Produkte einbinden müssen.

Herzliche Grüße
Matthias Frey
Antworten